-
Content Count
410 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
38
-
Wenn du Wasser im Getriebeöl hast wird es nicht die Kopfdichtung sein. Wenn du eh einmal den Simmerring von der Wasserpumpe wechselst solltest du das Lager direkt mit machen. Meist gehen die Simmerringe kaputt weil es ausgeschlagen ist. Die Welle solltest du wie hier schon gesagt wurde auch direkt mal überprüfen, sonst machst du die ganze Arbeit nächste Woche wieder.
-
Wegen der Startprobleme: Check mal ob deine schon einen Kondensator im Kabelbaum verbaut hat. Die 250fi hatte letztes Jahr vereinzelnd Probleme damit und da wurde dann von TM ein Kondensator ergänzt womit das Phänomen behoben war. Für die Erwärmung im Stand könntest du einen Zusatzlüfter am Kühler anbringen. Hat TM als Bausatz fertig im Katalog. Damit sollte es auf jeden Fall schonmal etwas besser werden.
-
Wende dich an MKS Design. Die verkaufen fertige Templates für Illustrate. Preislich vollkommen okay und hinsichtlich Passform mit Abstand die besten die ich bisher hatte.
-
Warm halten ist eine Sache aber so heiße Abgastemperaturen fahren dass der Krümmer bereits bei Teillast glüht halte ich für falsch. Ich denke kein Hersteller möchte den Kat bewusst weg schmelzen. Was sein kann ist dass dein Zündzeitpunkt falsch steht. Ich weiß jetzt nicht genau wie der neue 4t die Referenzposition fest macht aber das könnte man zumindest mal überprüfen. Weitere Ursache die ich von anderen Marken her kenne ist dass bei neuen Abgasnormen gerne mal zu mager abgestimmt wird. Beides könntest du über die TM Software anpassen und schauen ob sich was ändert. Ein dritter Punkt der das Problem noch erklären würde wär der Abgasgegendruck. Hast du die Abgasanlage mal demontiert und dir die angeschaut?
-
Es wär doch langweilig wenn es keine neuen Herausforderungen geben würde 😉
-
Da TM die ECUs wohl auch nur zukaufen werden würde ich mir mal die Protokolle ausm KFZ Bereich anschauen, da solltest du fündig werden 😉 Ansonsten CAN Botschaften loggen und parallel dazu mit der 'TM Software' abgleichen.
-
Erstmal Glückwunsch zu deiner Errungenschaft und vie Spaß damit. Du kannst über den CAN-Bus deine Sensoren auslesen und sehen ob sie alle funktionieren. Außerdem kannst du die Mappings (Zündung/ Einspritzmenge) in gewissen Grenzen anpassen und ein paar andere Infos (Laufleistung, Zähler für Begrenzer,...) anzeigen lassen.
-
Preis: 4750,- - Motorrad hat insgesamt 50h gelaufen - Motor wurde vor 3h überholt (Pleuel, Kurbelwellenlager, Kolben, Nikasilbeschichtung,...) - Vor 15h wurde ein neuer Hauptrahmen verbaut - Optimiertes Fahrwerk
-
Kannst den Shorty von Pro Circuit oder den Carbon Schalldämpfer von BUD Racing nehmen
-
Ja das ist richtig. Die offiziellen Krümmer für die Zulassung haben schon seit Jahren einen Kat verbaut (ich meine seit 2007 wenn ich mir nicht irre). Ich kenne einige die eine Zeit lang die Kats raus geholt haben um billige Krümmer fürs Enduro fahren haben. Du wirst es damit zwar schaffen dein Problem oben raus zu beheben, allerdings wird der Motor dann in den übrigen Drehzahlbereichen schlecht laufen weil deine Resonanz einfach nicht mehr passt. Leg dir den als Notfall Krümmer weg und investier lieber in eine ordentliche Anlage. Der Krümmer ist schließlich eins der wichtigsten Bauteile wenn es um Performance beim 2t geht. Das Rohr ist nicht für AGR sondern für Sekundärluft ;-)
-
Ja richtig aber irgendein Enduro Rahmen wird dir nichts bringen, der muss schonmal angemeldet gewesen sein. Ich habe auch noch einen mit Brief von 2014... neu zugelassen bekommst du ihn trotzdem nicht mehr.
-
Passt ein Kühlerschutz mit Zubehörkühlern?
GPM replied to Brembofreak's topic in Tuningparts and conversions
Es kommt ganz auf die Art der Kühleschützer an. Manche werden passen, andere möglicherweise nicht. Da musst du schon ein paar mehr Infos zu deinen Plänen raus rücken. -
Mit der Zulassung ist das sone Sache. Da musst du schon einen EN Rahmen inkl. Brief finden der schonmal zugelassen war, ansonsten kannst du das knicken.
-
Der Hebel den du auf dem Bild zeigst ist noch der alte. Der neue kam erst mit dem 2017er Modelljahr und ist aus Stahl statt bis dato aus Alu
-
Da haben wir den Fehler. Das Spiel ist immer zu überprüfen, egal ob Originalkolben oder ausm Zubehör. 1:40 sollte passen, da sehe ich kein Stress mit. Bedüsung würde ich erstmal etwas fetter beginnen (auf der sicheren Seite) und dann schrittweise in Richtung mager gehen falls dir das ansprechverhalten noch nicht gefällt.