-
Content Count
704 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
45
No155 last won the day on September 6 2019
No155 had the most liked content!
Community Reputation
79 ExcellentAbout No155
-
Rank
Advanced Member
Personal Information
-
Bikes
MX 250/300 05
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
2 Takt Vergaserabstimmung - Richtwerte
No155 replied to No155's topic in Technikdatenbank und Downloads
Uaaaahhhh, von speckig auf Magermodell..... Die LLD wäre mir echt ein wenig heiß gewesen, zu montieren. Eventuell gleicht die fette Nadel es im unteren Teil etwas aus, generell wäre ich arg in Sorge, dass die TM im Schiebebetrieb so aber abmagert und frisst. Schau bitte mal im dem Thread hier herum, da könnte eine N1 Nadel schon mal aufgetaucht sein im Relation zu den N0Z Geräten. Die N0ZG ist zur E halt einen Clip magerer. Würdest du die E auf dem 2. Clip von oben fahren und die G auf dem 3., verhalten sie sich wieder gleich. Davon ab ist der erste gerade Nadelteil, der unten raus bzw. bei geringer Schieberöffnung entscheidend ist, gleich. Ich hätte eher zu einer 40/42er LLD erstmal tendiert, dazu den 7er Schieber (weil selbiger eine echt knackige Gasannahme generiert) und evtl direkt eine 175er HD. Beim Supermoto und MX fuhr ich eigentlich nie größer, auch auf Strecken, die mehr Volllastanteil hatten und der Motor lief einwandfrei. -
2 Takt Vergaserabstimmung - Richtwerte
No155 replied to No155's topic in Technikdatenbank und Downloads
Die Nadel ist im unteren Bereich eben etwas fett, dazu deine riesige LLD - das muss qualmen, das ganze Setup ist halt arg groß. An sich immer das selbe, alte Lied.... Du hast aber recht, zum Abstimmen ist es gerade wirklich eine etwas blöde Zeit aber wenn du später eben wieder nachsteuerst, sehe ich da kein Problem. Welchen Schieber fährst du im PWK? Davon ab, das Feinjustieren musst du schon selber machen, wir können wir hier nur eine grobe Richtung vorgeben, was die Düsengrößen, Nadeltypen und Clippositionen angeht. -
Passenden Händler für den TÜV Termin suchen....und später kompletter Umbau auf Rennstrecke und Abmelden. Den Gedanken, einen Kondensator mit reinzuhängen, hatte ich aber schon, dank mangelnder Motivation und reiner Streckennutzung hatte ich es dann aber nie weiter verfolgt.
- 16 replies
-
Ich glaube, die älteren Alurahmen haben noch keinen Kondensator verbaut - es sollte aber möglich sein, das Teil nachträglich mit zu integrieren, mutmaße ich mal. Ich hatte mit meiner 08er jedenfalls genau dieselben beschriebenen Symptome, während der Fahrt und mit etwas Drehzahl, funktionierten die Blinker aber.
- 16 replies
-
Ich bin bei Tabellen immer vorsichtig, da der Kram zumindest früher auch vieeeel zu fett war. Naja, zieh den Zylinder und schaue die die Laufbahn und Schieber der Auslasssteuerung an, dann siehst du ja, ob es zu arg klappert :) So fett, wie deine Karre rennt, verschleißt es deswegen eher mehr, als alles andere ;)
-
Du kannst dir den extra Tropfen Öl auch sparen, die modernen, synthetischen Öle sind nicht mehr irgendeine Addinolplörre aus 1974 (keine Verunglimpfung Addinols gegenüber, auch die sind wohl mit dem Zeitgeist gegangen ;) ), 1:40 oder 1:50 passt da schon. Die Hauptdüse ist für dein Einsatzgebiet echt etwas groß, der Schieber - für mich zumindest - top; LLD einen Tick fett aber noch vertretbar, ist dem Auspuffsabbern aber auch nicht abträglich. Die Nadel ist unten raus echt fett und wird dir wohl hauptsächlich das Fahren vermiesen bzw. dir immer das Kurbelgehäuse zulaufen lassen. 4. Kerbe von unten? Also 2. Kerbe von oben (mager)? Ich würde da mal folgendes Setting testen: LLD 40 oder 38 HD 172 Gemischschraube erstmal so lassen auf 1 1/2 Umdrehungen bzw. entsprechend nachjustieren. Nadel N0ZI oder DDK. Beide Nadeln wären auf der mittleren Kerbe immer noch ein wenig magerer, als deine N1EC zzgl. deiner beschriebenen Probleme AAABER denk dran, alle Angaben ohne Gewähr, die Details musst du dir schon selbst herausfahren. Der Gaszug muss ein wenig Spiel haben, darüber solltest du nichts einstellen können, was das Standgas angeht - schau da unbedingt nach, sonst gibst du beim Lenken ggf. unbewusst Gas. Kann böse ins Auge gehen.
-
Moin, solange du nicht die Düsen- und Schiebergröße sowie die Nadel mal kundtust zzgl. der Gemischschraube und ggf. Leerlaufschraube, wird dir hier niemand helfen können.
-
Tipps sind schwer, da sowas absolut fahrzeugabhängig ist (wie ist das Setting vom Motor, Verschleiß, Wetterbedingungen, örtliche Gegebenheiten). Ich kann dir aber versichern, dass es sich a) lohnt, dort etwas Hirnschmalz zu investieren und b) wenn die Abstimmung passabel passt, du nicht mehr riesig dran rumschrauben musst, solange du jetzt nicht auf einmal in komplett anderen Regionen fahren willst Bläut der Ofen stark im Stand, als auch beim fahren? Ich kann dir dabei leider keine genaue Richtung aufzeigen, so viel gibt meine Glaskugel nicht her. Als Vorschlag: Entweder, mal an die Luftschraube - sofern es sonst halt passt - in Viertelumdrehungsschritten verstellen und die Sache im Auge behalten (fetter, magerer), was sich ändert oder wenn es bei größeren Schieberöffnungen (1/2 bis Vollgas -> Hauptdüse) nicht geht, evtl die HD kleiner wählen und wieder checken. Fahre auch immer ein kleines Stück, um Veränderungen festzustellen. Die ersten paar Meter muss sich das Kurbelgehäuse erstmal freiblasen, falls sich dort aufgrund eines sehr fetten Settings schon Sprit angesammelt hat, sieht man auch immer schön am Gebrabbel des Motors, ggf. ein kurzes Rucken und dann geht es voran, inkl. dichterem, blauen Wölkchen aus dem Auspuff.
-
Was sagt die Luftschraube (ja, schon wieder )? Das Feinjustieren benötigt etwas Gefühl, an sich ist es aber kein Hexenwerk, was ewig dauert. Seh nur zu, dass der Motor warm ist und du nur eine Änderung zeitgleich durchführst, sonst verzettelst du dich. Denk dran, dass du am PWK das Standgas bzw. die Schieberhöhe mit der schwarzen Schraube separat einstellen kannst; am PWM ging dies nicht. Dort wurde der Querschnitt nur über den drehbaren Chokeknopf angepasst....klappte alles nicht so prall, fand ich. Ui, 5.5er Schieber, das ist ein sehr kleiner Luftausschnitt. Da musst du mal gucken, ob die LLD da so passt. Ich persönlich fand die K7 am angenehmsten. Den Nadelcode kannte ich noch gar nicht, ggf. ist da auch schon ein Nachrüstteil verbaut, kann ich dir gerade nicht weiter bei helfen, müsste ich erst checken.
-
... HD mäßig würde ich Richtung PWM gehen, die LLD könnte man auch von dort aus beginnen zu schauen. Das Abstimmen wird dich sicher einen Moment beschäftigen, lohnt sich aber. Der PWK läuft eben doch bedeutend schöner, als der PWM. Was für ein Schieber ist beim PWK dabei gewesen? 6.5 oder 7?
-
...die Nadelbezeichnung fehlt noch ;) Die Luftschraube soll zwischen 1/2 bzw. 3/4 und maximal drei Umdrehungen geöffnet sein. Schraube rein = weniger Luft = fetter, du verschließt den Luftkanal. Läuft die TM im Stand oder will sie nach kurzer Zeit absterben?
-
EN 250Fi 2012 Auf Supermoto umbauen
No155 replied to Failduro's topic in Tuningparts and conversions
Mein Rat: spare weiter, sonst wird das eine übelste unbefriedigende Frickelei, sofern du nicht Zugang zu einer Drehbank, ggf. Fräse und ausreichend Kohle hast. Alternativ frag doch mal beim SMS Store an, vielleicht kann er dir ja auch gebrauchte Felgen zu einem günstigen Kurz besorgen, ebenso die Bremse. -
Moin, suche mal nach dem Schlüssel für die Rahmennummer; den findest du auch hier im Forum ;) Mache bitte ein Bild vom Vergaser - ist es der PWK oder ein PWM? Klingt nach sehr fett abgestimmt und ggf. ein wenig verstelltem Vergaser. Wie weit ist die Luftschraube herausgedreht? Welche Leerlaufdüse/Hauptdüse? Welche Nadel und Clipposition? Schwimmerstand?
-
EN 250Fi 2012 Auf Supermoto umbauen
No155 replied to Failduro's topic in Tuningparts and conversions
Moin, bleibt bei TM Naben, alternativ frage mal beim Supermotostore an, "günstig" ist dabei aber immer ein recht dehnbarer Begriff. Bleiben wir bei TM Rädern - alte SMX Naben von vor 2011 können passen, muss aber nicht; alles danach ist für die Endurobrücken zu breit. Ebenso kriegst du kaum Bremssatteladapter und auch hier würde ich direkt Nägel mit Köpfen machen und das Enduroequipment aussortieren, alles andere wäre nur ein halbgarer Kompromiss.