charls1312 0 Report post Posted May 15, 2019 Grüße, Bei einer TM MX 144 bj 08 drückt es zum Überlauf Ventil das ganze Kühlwasser wieder raus -> ergo im Getriebe läuft das Wasser rein. Irgendeine Dichtung oder was könnte das sein? Lg und Danke Share this post Link to post Share on other sites
Ben 90 Report post Posted May 16, 2019 Hi, das sollten wahrscheinlich die Simmerringe der Wasserpumpe sein. Die sitzen im großen Kupplungsdeckel. Schon Öl abgelassen? Share this post Link to post Share on other sites
charls1312 0 Report post Posted May 16, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb Ben: Hi, das sollten wahrscheinlich die Simmerringe der Wasserpumpe sein. Die sitzen im großen Kupplungsdeckel. Schon Öl abgelassen? Öl ist noch drauf. Also ganze rechte Seite wieder rausnehmen oder würde Öl ablassen und Wasserpumpe abmachen und sinmerring wechseln reichen? Edited May 16, 2019 by charls1312 Share this post Link to post Share on other sites
Ben 90 Report post Posted May 16, 2019 Ahoi, du kannst mal hier schauen, da hab ichs bei ner 06er 125 gemacht. Dürfte bei dir etwas anders sein aber nicht grundlegend. Die #35 ist 04017: https://sms-racing.de/shop/TM-racing-original-Ersatzteile/Wellendichtring-Wasserpumpe-und-Welle-Zentrifuge::18586.html Share this post Link to post Share on other sites
Flöschen 2 Report post Posted November 15, 2019 (edited) Nabend Leute, da dauernd Wasser im Kühler fehlte, bin ich auf Spurensuche gegangen und hab raus gefunden das das Wasser im Motor ist. Die zwei Kühlschläusche vom Zylinder gehen ja oben an die Kühler. Und ich hab letze Woche aufgefüllt und nun ist wieder das Wasser abgesackt im rechten Kühler. Ist meine Vermutung richtig das unten an der Wasserpumpe irgend ne Dichtung kaputt ist??Da ja die Woche über einfach das Wasser weg gesackt ist und vom rechten Kühler der Unterste Schlauch zur Wasswepumpe geht Modell: TM EN 250 2014 Danke für eure Hilfe. Edited November 16, 2019 by Flöschen Share this post Link to post Share on other sites
b-joe 11 Report post Posted November 16, 2019 wo ist das wasser im motor? kurbelgehäuse oder getriebe? Share this post Link to post Share on other sites
Flöschen 2 Report post Posted November 16, 2019 vor einer Stunde schrieb b-joe: wo ist das wasser im motor? kurbelgehäuse oder getriebe? Nabend. Ich hab Das Motoren/Getrieböl abgelassen und da war Wasser drin. Share this post Link to post Share on other sites
b-joe 11 Report post Posted November 16, 2019 dann wird der simmerring an der wapu-welle undicht sein. Share this post Link to post Share on other sites
Flöschen 2 Report post Posted November 16, 2019 Kriege ich den so raus oder heißt das Motor zerlegen? Share this post Link to post Share on other sites
Ben 90 Report post Posted November 17, 2019 Das geht. Du musst nur den großen Kupplungsdeckel demontieren. Öl allerdings ablassen vorher und Kühlwasser muss auch runter. Prüfe auch die Wasserpumpenwelle auf Verkrümmung. Wenn die eiert gehts immer wieder kaputt. Share this post Link to post Share on other sites
Flöschen 2 Report post Posted November 17, 2019 Wenn ich den großen Kupplungsdeckel runter habe, habe ich das Kupplungspaket vor mir. Und wenn ich den Deckel von der Wapu runter mache, sehe ich das Wapu Rad. Ist das Wasserrad nur gesteckt und drunter sitzt der Simmereing. Oder wie genau ist das? Sorry für die Fragen aber ich will nichts kaputt machen. Ist Meine erste TM, hatte vorher ne alte LC4. Share this post Link to post Share on other sites
b-joe 11 Report post Posted November 17, 2019 der grosse kpl-deckel ist der der das ganze gehäuse abdeckt und die wapu beinhaltet. an der wapuwelle sitzt auch der regler für die ALS. zum abnehmen vom deckel muss die stange der ALS am zylinder ausgehangen werden. https://www.tmracing.it/wp-content/uploads/2016/02/2014-Motore-2T-250.300cc-v1.1.pdf Share this post Link to post Share on other sites
Flöschen 2 Report post Posted November 17, 2019 (edited) Danke Dir. Hilft mir schon mal weiter. Ich Versuch mal mein Glück und schau mal ob’s der Simmerring ist. Noch ne kurze Frage. Die O- Ringe auf dem Zylinder und die Kopfdichtung sind wohl ausgeschlossen? Davon hab ich mal was gelesen. Edited November 17, 2019 by Flöschen Share this post Link to post Share on other sites
Ben 90 Report post Posted November 17, 2019 Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Wenn das Wasser sich in den Brennraum verflüchtigt, dann qualmts recht stark. In der Regel ists der Wasserpumpensimmerring. Share this post Link to post Share on other sites
GPM 58 Report post Posted November 18, 2019 Wenn du Wasser im Getriebeöl hast wird es nicht die Kopfdichtung sein. Wenn du eh einmal den Simmerring von der Wasserpumpe wechselst solltest du das Lager direkt mit machen. Meist gehen die Simmerringe kaputt weil es ausgeschlagen ist. Die Welle solltest du wie hier schon gesagt wurde auch direkt mal überprüfen, sonst machst du die ganze Arbeit nächste Woche wieder. Share this post Link to post Share on other sites
Flöschen 2 Report post Posted November 18, 2019 (edited) Hab den ganzen Knitsch nu auseinander, ging doch einfacher als ich dachte. Wird wohl der Simmerring sein. Die Dichtfläsche innen müsste vom Durchmesser 12mm sein. War aber 12,5mm. Das Lager war ein wenig ausgeleiert und die Welle auch bisl eingelaufen. Hab nun alles neu bestellt, mit Dichtungen usw., von daher sollte das passen. Scheen Dank noch mal für die Hilfe. Edited November 18, 2019 by Flöschen Share this post Link to post Share on other sites
Flöschen 2 Report post Posted January 9, 2020 Gesundes Neues erstmal, der Simmerring an der Wapu, ist das so eine Schwachstelle? Als ich im November alles neu gemacht habe, war ich zufrieden das das Kühlwasser immer auf dem gleichen Niveau blieb. Seit den Letzen paar mal fahren habe ich immer ein wenig Wasser nachgefühlt und als ich heute die Niveauschraube vom Getriebeöl aufgemacht habe, kam mir gleich Öl entgegen und lief auch noch ne Weile, konnte aber nicht wirklich Wasser dran feststellen. Die Farbe war auch rot gräulich, so kenn ich das eigentlich durch den feinen Aluabrieb vom Motor. Ist das ganze schon wieder undicht und das Wasser hat sich leicht mit dem Öl gemischt......ich bin ratlos. 🤷🏻♂️ Die Dichtlippe vom Simmerring, zeigt die nach innen vom Motor oder außen? Gruss Flo. Share this post Link to post Share on other sites
Brembofreak 0 Report post Posted January 9, 2020 Die Niveauschraube kannste vergessen! Die passt nicht zur Füllmenge! Da kommt schon nach 250-300ml eingefülltem ÖL was raus! Wichtig ist nur die Menge des eingefüllten Öls! Mfg Michael Share this post Link to post Share on other sites